Die Gemeinschaftsarbeit findet an den hier aufgeführten Tagen statt. Eine Anmeldung zur Gemeinschaftsarbeit hat zu erfolgen . Zu beachten sind auch die unten aufgeführten Regeln! Diese sind zwingend einzuhalten.
Beginn 09. 00 Uhr Treffen vor dem Vereinsheim
Ende: 13:00 Uhrr
22.03.2025 Gemeinschaftsarbeit Wasser anstellen. Die Anwesenheit ist erforderlich, damit der Zulaufhahn geschlossen wird.
12.04.2025
10.05.2025 und
31.05.2025
28.06.2025
12.07.2025 und am 26.07.2025 mit Heckenschnitt und Baumschnitt
16.08.2025 Heckenschneiden und Baumschnitt
06.09.2025
11.10.2025 und 25.10.2025
22.11.2025 Gemeinschaftsarbeit, Wasser abstellen, Zulaufhahn öffnen
. Grundsatz
Die Durchführung aller gemeinschaftlichen Arbeitseinsätze (Gemeinschaftsarbeit) gilt für alle Pächter eines Kleingartens innerhalb unseres Kleingartenvereins und bezieht sich auf das Vereinsgelände.
Gemeinschaftsarbeit
Die Gemeinschaftsarbeit umfasst die folgenden Tätigkeiten:
Darüber hinaus können durch den Vorstand anlassbezogen auch andere Tätigkeiten festgelegt werden.
Nicht zu den Gemeinschaftsarbeiten gehören
Pflicht zur Teilnahme an den Gemeinschaftsarbeiten
Jeder Pächter ist grundsätzlich verpflichtet, soweit kein Grund für eine Befreiung vorliegt, in Höhe der jährlich festgelegten Arbeitsstunden an den Gemeinschaftsarbeiten teilzunehmen und sich an der Gestaltung, Pflege, Erhaltung, Umbau und Neubau von Gemeinschaftseinrichtungen durch Arbeitsleistungen nach der Gartenordnung zu beteiligen.
Der Vorstand ist berechtigt, gesonderte Vereinbarungen zur Erbringung der Gemeinschaftsleistungen abzuschließen.
Ersatzpersonen
Bei Verhinderung der Teilnahme an den festgelegten Gemeinschaftsarbeiten, kann durch den Pächter, in Absprache mit dem Vorstand, eine Ersatzperson gestellt werden. Dieser muss jedoch ein passiver Mitglied sein.
Anzahl der jährlichen Arbeitsstunden/Pflichtstunden
Die Anzahl der zu erbringenden Gemeinschaftsstunden werden durch Beschluss der Mitgliederversammlung festgelegt.
Eine Übertragung der Arbeitsstunden auf einen anderen Kleingarten ist ausgeschlossen.
Dokumentation der Gemeinschaftseinsätze
Jeder Teilnehmer an den Gemeinschaftsarbeiten hat dafür zu sorgen, dass seine Teilnahme zeitnah, am besten direkt am Ende der Gemeinschaftsarbeit, dokumentiert wird. Dieser Nachweis wird von einer Person auf dem Vorstand schriftlich festgehalten. Die Kontrolle über die Richtigkeit der Eintragung obliegt bei Jedem selbst.
Nicht auf diese Weise dokumentierte Teilnahmen an den Gemeinschaftsarbeiten bleiben bei der Anrechnung der jährlichen Arbeitsstunden grundsätzlich unberücksichtigt.
Termine
Gemeinschaftsarbeiten finden grundsätzlich SAMSTAGS in den Monaten von März bis November in der Zeit von 9:00 Uhr – 13:00 Uhr statt. Die Termine sind unten aufgeführt für das jeweilige Jahr.
Die genauen Termine werden durch Aushang bekannt gegeben und den Mitglieder zugesandt bzw. auch hier auf der Internetseite aufgezeigt. Zudem wird nochmals in der Whattsapp Gruppe daran erinnert.
Bei Verhinderung ist eine zeitnahe Mitteilung an den Vorstand unerlässlich.
Der Vorstand ist berechtigt in begründeten Fällen den Einsatz auf einen anderen Tag zu verschieben. Die Verschiebung und der Ersatztermin sind rechtzeitig bekannt zu geben.
Befreiung von der Gemeinschaftsarbeit
Abweichend von der Pflicht zur Teilnahme an der Gemeinschaftsarbeit, gilt Folgendes:
Aus gesundheitlichen Gründen und bei Härtefällen können auf Antrag weitere Ausnahmen von der Pflicht zur Teilnahme an der Gemeinschaftsarbeit genehmigt werden. Der Antrag ist rechtzeitig an den Vorstand zu richten. Über den Antrag entscheidet der Vorstand durch Beschluss.
Ausgeschlossene Personen
Garten- und sonstige Arbeitsgeräte
Ersatzleistungen
Für nicht geleistete Arbeitsstunden, die nicht vom Vorstand zu vertreten sind, werden je Stunde Ersatzleistungen (Geldbetrag) in der von der Mitgliederversammlung beschlossene Höhe des Ersatzleistungsbetrages mit der nächsten Jahresabrechnung eingefordert. Eine Befreiung von der Ersatzleistung ist ausgeschlossen. Diese Beträgt zur Zeit 20,00 Euro pro Stunde.
Speisen und Getränke
Schlussbestimmungen
Über Fragen, Probleme oder sonstige Streitigkeiten die in dieser Vereinbarung nicht geregelt sind, entscheidet der Vorstand
Zur Stärkung gibt es um 11:OO Uhr gegen eine kleinen Unkostenbeitrag (3,00 Euro) ein Frühstück
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.