Pachten eines Kleingartens ?

Ich möchte einen Kleingarten pachten! Was gilt es dabei zu beachten?

Einen Kleingarten zu pachten ist relativ einfach. Doch die Entscheidung für einen Kleingarten sollte sorgfältig durchdacht sein, prägt sie doch entscheidend das zukünftige Leben der gesamten Familie.

Man muss sich klar darüber sein, dass es erhebliche Unterschiede zu einem Garten hinter dem eigenen Haus und einem Kleingarten gibt. 

In einem Kleingartenverein ist eine individuelle Nutzung, insbesondere durch das Bundeskleingartengesetz doch relativ eng begrenzt.

 

Wichtig! Kleingärten können nur an Vereinsmitglieder verpachtet werden! 

Hast du ein passendes Gärtchen für dich und deine Familie gefunden, musst du dich beim Vorstand zu den Sprechzeiten vorstellen und einen Aufnahmeantrag stellen. Der Vorstand entscheidet dann gemeinsam darüber, ob du für unsere Anlage und die Mitglieder geeignet bist. 

 

 

Was bedeutet es Mitglied in einem Kleingarten zu sein?

Als Vereinsmitglied verfügt man über definierte Rechte, aber auch Pflichten!

Diese ergeben sich durch die Satzung, den Pachtvertrag, die Gartenordnung, sowie durch die Gebührenordnung und werden mit Abschluss des Pachtvertrages anerkannt.

Ein Kleingarten kostet somit nicht nur Geld, sondern verlangt auch viel Zeit ab, da es u.a. zu den Pflichten gehört, seinen Kleingarten in einem ordentlichen und sauberen Zustand zu erhalten.

 

An dieser Stelle ist ein eindringliches und mahnendes Wort erforderlich! 

 

Wer nach anfänglicher Euphorie feststellt, dass das Leben als Kleingärtner nicht seinen Vorstellungen entspricht, kann seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht einfach entgehen. Der amtierende Vorstand ist gesetzlich verpflichtet entsprechende Maßnahmen (bis hin zu einer Räumungsklage) einzuleiten.

 

Eigentum verpflichtet! Dies gilt auch für einen Kleingarten. Wenn du eine Laube erworben hast (egal ob gekauft oder geschenkt) bist du der Eigentümer und somit verpflichtet dich um den Erhalt zu kümmern. 

Ebenso bist du verpflichtet dich an die gesetzlichen Vorgaben zu halten.

Gegen Paragraphen ist nun mal kein Kraut gewachsen! 

 

Stellst du also fest, dass das Leben als Laubenpieper so gar nicht deinen Vorstellungen entspricht, dann zögere nicht lange und wende dich an den Vorstand damit wir schnell eine Lösung finden können.

 

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Kontakt

 

E-Mail:   vorstand@bluehauf-nordenham.de

Anschrift:  Walter Rathenau Str. 213, 26954 Nordenham

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.